»Der Palast der Republik ist Gegenwart«, weil die Fragen, die der Bau, der Betrieb und der Abriss des Palasts aufwarfen, viele Menschen bewegen.

Mehr über diesen Blog
divider

Featured

Studienreise Paläste in Osteuropa

9 Artikel

12. bis 17. Dezember 2022: Warschau, Bukarest, Sofia, Budapest

divider
Applaus für Tim Trantenroths Erinnerung an den Palast der Republik

von Katja Gimpel

Rückblick: ORTS-Termin zur Kunst am Bau im Humboldt Forum

Mal reden – Der Tag der Deutschen Einheit 2022

von Carolin Kaever

Im »Palast-Treff« tauschten Expert*innen und interessiertes Publikum Erfahrungen und Ansichten aus

Mein Palast

Jetzt seid Ihr gefragt: Was verbindet Ihr mit dem Ort in der Mitte Berlins?

Mehr erfahren
divider

Erinnerungen

Alle anzeigen
Elf Menschen – elf Sichtweisen…

von Anke Schnabel

»Stimmen zum Palast der Republik«

divider

Methoden

Alle anzeigen
Sounding Board & Critical Companions

von Judith Prokasky

In den Austausch gehen, von Anfang an…

Das Programm

von Judith Prokasky

Ein besonderer Programmschwerpunkt im Humboldt Forum bis 2024

Design Thinking – ein Schritt nach dem anderen

von Anke Schnabel, Judith Prokasky

Zu Beginn der gemeinsamen Arbeit begab sich das Programmteam auf einen besonderen Weg…

divider
Der Palast der Republik ist…

von Judith Prokasky

…ein Gebäude mit verschiedenen Bedeutungen

divider

Inspirationen

Alle anzeigen
Paläste, Denkmäler, Gedenkstätten und Geschichtspolitik

von Reinhard Alings

Nachhaltige Eindrücke aus Warschau – Bukarest – Sofia – Budapest

Pflanzkübel und Kulturpalast – sozialistisches Erbe „revisited“

von Cora Hegewald

Studienreise Paläste in Osteuropa – 1. Reisetag: Warschau

Theater, Galerie & Experimentierfeld: STUDIO teatrgaleria in Warschau

von Dominique Falentin

Studienreise Paläste in Osteuropa – 1. Reisetag: Warschau

Ihr möchtet uns etwas sagen?

Kontakt zu uns