»Guten Tag« von Wolfgang Mattheuer
Im Humboldt Forum findet Ihr das Gemälde in der Treppenhalle, 2. OG
Ausstellungstext:
Das Kunstwerk war Teil der Gemäldegalerie im Hauptfoyer des Palastes der Republik, der 1976 an diesem Ort eröffnet wurde. Unter dem Titel Dürfen Kommunisten träumen? spiegelten die insgesamt 16 Bilder etablierter Künstler die kulturpolitische Öffnung der DDR in jenen Jahren. Wolfgang Mattheuers Bild Guten Tag lässt sich als Kritik an politischen Fehlentwicklungen deuten. Seine Darstellung einer brutal in die Natur ausgreifenden Industriestadt nur auf die DDR zu beziehen, wäre jedoch irreführend. Er schuf vielmehr ein bis heute gültiges Signalbild für ähnliche Entwicklungen an vielen Orten.
Hier könnt Ihr den Beitrag zum Gemälde im Medienguide hören
Und hier findet Ihr im Medienguide die Tour mit allen Spuren zum Palast der Republik

Schreibe einen Kommentar
