divider

Fundstück: Lob des Kommunismus, Jo Jastram

von Julika Templin 10.01.2025, 5 Min. Lesezeit

Wo ist der Palast geblieben? Zum Beispiel am Schlossplatz, 10178 Berlin

Bildsegment Lob des Kommunismus, Jo Jastram, 1974-1976
© Jo Jastram / Bundesrepublik Deutschland / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Thomas Trutschel / photothek.de
0

Zahlreiche Künstler*innen waren beauftragt worden, Kunstwerke für den Palast zu schaffen. Der Bildhauer Jo Jastram fertigte ein 14 Meter langes Relief aus Bronze, das den Eingang zur Volkskammer schmückte; ein Bereich, der nur den Abgeordneten zugänglich war. Das Relief Lob des Kommunismus ist inspiriert von zwei Gedichten Bertolt Brechts und setzt die Entwicklung der Menschheit als Klassenkampf mit dem Ziel einer kommunistischen Gesellschaft in Szene. Beide inspirationsgebenden Gedichte befanden sich jeweils an den Stirnseiten des Werks. Das Kunstwerk wurde 1998, vor der Asbestsanierung des Palastes der Republik, in 43 Segmente zersägt. Der Großteil der Stücke befindet sich heute im Kunstgussmuseum Lauchhammer, wo die Arbeit einst gegossen wurde. Ein Teilstück des Bronzereliefs ist heute im 2. Obergeschoss des Humboldt Forums als Teil der Dauerausstellung »Spuren« ausgestellt.

Weitere Fundstücke findet Ihr hier

Julika Templin war bis Juni 2024 FSJlerin im Bereich »Geschichte des Ortes« der Stiftung Humboldt Forum. Geboren in Rostock hat sie im Sommer 2023 die Schule beendet und unterstützte im Rahmen ihres Freiwilligen Jahres Kultur das Team Geschichte des Ortes (kurz: GdO).

divider

Auch interessant

divider
divider