divider

Fundstück: Beschilderung des Palast Service

von Julika Templin 03.01.2025, 4 Min. Lesezeit

Wo ist der Palast geblieben? Zum Beispiel am Spreeufer 6, 10178 Berlin

Beschilderung mit dem Signet des Palastes der Republik
© Klaus Wittkugel (Signet) / Akademie der Künste, Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Julika Templin
0

Unweit des Schlossplatzes, nur einen Gang über die Rathausbrücke entfernt, befinden sich unter den Bögen eines Hauses am Spreeufer goldene Schilder mit der Aufschrift »PdR«, dem offiziellen Signet des Palastes, entworfen von Klaus Wittkugel. Historische Aufnahmen zeigen, dass sich in diesem Gebäude der Palast Service befand. Ähnlich einer Theaterkasse wurden hier unter anderem Tickets für Veranstaltungen des Palastes verkauft. Eröffnet wurde die Kasse im Zuge der Fertigstellung der Sanierung des Nikolaiviertels 1987. Nach der Schließung des Palastes im September 1990 löste sich die Theaterkasse von der Dachmarke Palast der Republik ab und wurde kurzzeitig eigenständig betrieben, später schließlich ebenfalls geschlossen. Während die Beschriftung des Geschäfts abgenommen wurde – ob sie noch existiert und wo sie gegebenenfalls lagert, ist nicht bekannt – verblieben die Schilder am Haus. Seit 2018 steht das Nikolaiviertel unter Denkmalschutz und damit auch die Schilder der Palast-Kasse.

Julika Templin war bis Juni 2024 FSJlerin im Bereich »Geschichte des Ortes« der Stiftung Humboldt Forum. Geboren in Rostock hat sie im Sommer 2023 die Schule beendet und unterstützte im Rahmen ihres Freiwilligen Jahres Kultur das Team Geschichte des Ortes (kurz: GdO).

divider

Auch interessant

divider
divider