divider

Fundstück: Lichttechnik aus dem Großen Saal

by Julika Templin 08.09.2024, 4 Min. read

Wo ist der Palast geblieben? Zum Beispiel Treskowallee 111, 10318 Berlin

Die Scheinwerfer in der Bühnenausstattung des KAHO
0

Nach der Schließung des Palastes der Republik gründeten ehemalige Mitarbeitende im Rahmen eines ABM-Projektes das Theater des Ostens. Einen Standort fanden sie im Dramatischen Theater Karlshorst, das als Theaterhaus von der sowjetischen Militäradministration errichtet und als Haus der Offiziere für kulturelle Veranstaltungen genutzt worden war. Nach der Deutschen Einheit wurde die im Volksmund genannte »Russenoper« privatisiert. Das Haus war weitestgehend gut ausgestattet, es fehlte nur an der richtigen Lichttechnik. Diese fanden die Initiator*innen des Theaters des Ostens im Palast-Inventar. 1991 konnten Teile der Lichtausstattung des Großen Saals preiswert erworben und im Theater Karlshorst eingebaut werden. Noch heute ist die Lichttechnik oberhalb der Bühne verbaut. Nach der Sanierung des Gebäudes, das heute das KAHO, einen kulturellen Veranstaltungsort, beherbergt, werden einige Scheinwerfer aus dem Palast in einer musealen Präsentation gezeigt.

Weitere Fundstücke findet Ihr hier

Julika Templin war bis Juni 2024 FSJlerin im Bereich »Geschichte des Ortes« der Stiftung Humboldt Forum. Geboren in Rostock hat sie im Sommer 2023 die Schule beendet und unterstützte im Rahmen ihres Freiwilligen Jahres Kultur das Team Geschichte des Ortes (kurz: GdO).

divider

Auch interessant

divider
divider